erschienen am 8.4.2011 über RCA
Das sind sie wieder die Foo Fighters. Nach der sehr erfolgreichen Tour, bei der keine große bzw. riesige Stage ausgelassen wurde, wollte Dave Grohl eigentlich wieder zurück zum Ursprung (Back To Basic). Deshalb holte man sich Butch Vig von Garbage als Produzenten mit ins Boot. Dieser führte die Jungs direkt wieder zurück zu Ihren Wurzeln, nämlich in die Garage. Mal sehen ob die verlorgengegangene Roughness hier wieder gefunden wurde.
Schon das Intro zum Opener "Bridge Burning" zeigt in welche Richtung es gehen soll. Die Riffs die sich über eine halbe Minute aufbauen, um dann durch einen Grohlschen Urschrei erlöst zu werden sind einfach nur fantastisch. Der Refrain lässt jeden Stadionrocker die Hände in die Luft reissen. Die Single "Rope" finde ich presönlich etwas uninspiriert und erfüllt die durch den Brettopener geschürten Erwartungen nicht. Bei "Dear Rosmary" ist der Song (vor allem die Bridge) sehr gefällig jedoch finde ich den Refrain etwas schwachbrüstig. "White Limo" erinnert zu Beginn etwas an Death oder Speedmetal. Schreie erfüllen den Raum. Massiv schnelle Riffs ummanteln das Stück. Nicht mein Fall und somit auch das schlechteste Stück des Albums. Aber dann kommt der ganz große Stadionrock mit der Hymne "Alandria". Eingänig trotz der gewünschten Roughness und vor allem ein Refrain zum Mitgröhlen."These Days" passt irgendwie gar nicht in das Konzept. Es ist fast schon poppig was man ja von einer so inszinierten Platte nicht erwartet und ist daher eher ein Fremdkörper im Album. Dies gilt auch für "A Matter Of Time". Diese Songs versuchen zwar im Chorus doch noch eine gewisse härte aufzubringen schaffen es aber auf Grund der Strophen nicht wirklich. Das Ende ist mit "Walk" wieder sehr gut gelungen auch wenn man sich nach einer gesammten Albumlänge die Refrains sich sehr ähneln.
Hattes also geklappt mit dem Konzept Garage? Ich würde sagen ja und nein! Es ist die Bemühung deutlich erkennbar aber Garage ist das nicht! Wenn dann eine Garage mit einem Fassungsvermögen von 60.000 Konzertbesuchern. Und da man in einer Garage ja nicht wirklich viel Rauchen soll, sei sie selbst noch so groß gibts drei von möglichen fünf Zigaretten.
Wertung: