Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. November 2011

Youth Lagoon - Year Of Hibernation

erschienen am 27. September 2011 über Fat Possum


Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schweigen. Das haben andere schon vor mir gewusst. Und eigentlich kann man über das Wirkliche von Musik nicht reden und schon gar nicht schreiben. Wenn sie richtig trifft macht sie uns genau so sprachlos wie die Liebe. So geht es uns doch eigentlich bei jeder Kunst. Wir beschreiben Farben, Töne, Textsorten, Stile etc. können damit aber nur schwer das eigentliche Wirken von Kunst in uns ausdrücken. Und trotzdem tun wir es immer wieder. Ist doch ein Großteil der Kunst nichts anders als der Versuch Liebe auszudrücken - in welcher Form auch immer. Für mich funktioniert Kunst immer dann am Besten, wenn sie es schafft, mich in Situationen zu versetzen die ich kenne und in die ich mich stark einfühlen kann.


Year Of Hibernation von Youth Lagoon ist für mich ein leicht bekiffter Sommertag mit 16, die Zeit kurz vor dem Sonnenuntergang, mit Freunden irgendwo im Grünen. An diesem Tag ist jemand gestorben, der dir und deinen Freunden viel bedeutet hat und euch wurde klar, dass sich alles ändert. Dass der Sommer endet. Dass ihr älter werdet und ihr nie wieder 16 sein werdet. Es ist eine Musik zwischen Freude und Trauer. "I don't think I could ever write a completely happy album. It's not that I'm not a happy person but I just have too many things in my mind that haunt me.", sagt Trevor Powers, der Youth Lagoon ist. Kein Leben ist nur traurig aber jedes Leben ohne Trauer ist ohne Substanz. Powers schafft es, diese Erkenntnis in ein Gefühl und dieses Gefühl auf Platte zu bannen.




Musik bei der einem klar wird wie traurig und schön das Leben zugleich ist. Wie das Gefühl ist auch die Musik von Youth Lagoon nur schwer zu fassen. Keyboard, Drumcomputer, Glockenspiel, ab und an eine Gitarre und eine verhuschte Stimme die meistens sehr zurückhaltend zwischen dem Ganzen schwebt ergeben Songs wie etwa "Seventeen". Es ist ein unschuldiger Sound, im wahrsten Sinne ein Jungbrunnen, der irgendwo im zeitlosen Raum steht und uns hilft uns zu erinnern, zum Beispiel an bekiffte Sommertage mit 16. Ich hätte nach dem ersten hören darauf getippt, dass es eine Frau ist, die da singt - ähnlich wie aber auch bei Beach Houses (TOLL!!!) Victoria Legrand, fällt es schwer, die Stimme klar einem Geschlecht zuzuordnen und eigentlich ist das ja auch völlig unwichtig. Um das Gefühl geht es und wie wenig anderen gelingt es dem 22-jährigen Powers dieses in seiner Kunst umzusetzen.


Eine Platte voller Wahrhaftigkeit mit Themen die so zeitlos sind, dass sie den 18 wie den 80 jährigen berühren weil sie ehrlich sind – sie sind wahr, und schon wieder sind wir bei Hemingway (s. Ryan Adams – Ashes & Fire Review hier auf dem Blog). So liegt Powers mit seinem Vorsatz „I know that if I can be honest about what is inside my mind, there will be others that will be able to relate to it" bei mir genau richtig und bekommt die volle Punktzahl für ein Album wie eine eigene Erinnerung.

 Wertung:

Donnerstag, 28. Juli 2011

Thees Uhlmann & Band - Zum Laichen & Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf *Video*

alias die wohl längste Überschrift, die es jemals im Blog gab und je geben wird... aber naja...

Man weiss ja, dass Thees großer Oasis Fan war/ist aber dass, die Solodebuts so Nahe aneinander liegen, ist dann doch ein wunderbarer Zufall. Noels Album erscheint Mitte / Ende Oktober , These eilt Ende August schonmal vorraus. Witzig hingegen ist, während Noel seine nicht vorhandene Band "High Flying Birds" nennt, gibt These seinem Support aus Fleisch und Blut den wunderbar klangvollen Namen "Band". Und so kommt es das heute das aller aller erste offizielle Video von ... richtig... "Thees Uhlmann & Band" erschien. Der Titel lautet kurz und knackig "Zum Laichen & Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf". Als Oasis Junkie, neige ich immer dazu die Songtitel abzukürzen und  hierbei kommt heraus ZLUSZDLDFH... okay das geht dann doch etwas zu weit. 

Auch wenn der Titel etwas sperrig daher kommt, fühlt man sich beim Video wundervoll zu Hause. Das Video ist eine Videocollage aus alten Homevideos und neu gefilmten Stellen, des nicht mehr ganz so jungen Mr. Uhlmann. Aber er trägt die Rock N' Roll-Patina selbstsicher und der Gesang kommt untypisch für den Tomte Frontmann ohne Dehnungsvokale aus. Gekonnt wie immer bewegt sich der Text sehr schön auf der Linie des wunderbaren Gerade-Richitg-Pathos. Für manche mag das zu viel sein... für mich nicht. Im Song geht es Inhaltlich wohl um das Heimkommen. Um das war früher war und heute ist. Was ich an Thees Texten so mag ist, dass sie genau den richtigen Grad an Komplexität haben. Immer Lyriker ("...gejagte Waale....") aber halt auch Proll ("...Littbarski-Poster..."). Und ich mein das als Kompliment. Ich freu mich auf das neue Album. Jetzt noch mehr! Good Luck & mad for Thees. Aber jetzt hört und seht selbst.


Montag, 25. Juli 2011

Noel Gallagher - The Death Of You And Me *Video*

8:21 Greenwich mean time am 25.7.2011 war es endlich soweit. Die Premiere des ersten Noel Videos "The Death Of You And Me" stand an. Der König des Britpops ist zurück mit dem ersten Song seines im Oktober erscheinenden Solo-Debuts "Noel Gallagher And The High Flying Birds". Die Single wird am 21.8 offiziell erscheinen und mit einer B-Seite namens "The Good Rebel" ausgestattet sein.



Das Set des Videos ist für einen Britpoper doch etwas befremdlich. Noel sitzt in einem amerikanischen Diner mitten im amerikanischen Nirgendwo und schreibt irgendwas in ein Notizbuch. Aber eigentlich geht es um die recht ansehnliche Bedienung, die von Noel ins in einen Pool gestoßen wird. Außerdem gibt es noch eine Horde geschminkter, musizierender Ziegeuner, die das gute Mädchen am Ende in ihren Wagen holen und mitnehmen.... und dann kommt schon ein to be continued und die erste Single von Noel ist videotechnisch verarbeitet. Aber schaut es euch am Besten selbst an.



Musikalisch erinnert "The Death Of You And Me" stark an "The Importance Of Being Idle" , was ja ganz gewiss nicht der schlechteste Oasis Song zum Ende der 20 jährigen Bandgeschichte war. Es hat einen recht stampfenden Rythmus und Noels Stimme ist sehr hoch. Eigentlich mag ich ja eher seine etwas tiefer "Whatever" Stimme aber nun ja, warten wir mal ab was uns auf dem Album noch so erwartet. Gut hingegen finde ich die Instrumentalisierung (Saxophon, Trompete etc.), die im Video von den Ziegeunern übernommen wird. Diese erinnern mich rein optisch aber doch etwas an den Ziegeunerzug von My Chemical Romance.

Auch wenn ich kein großer Freund des Videostyles bin ist "The Death Of You And Me" ein solider Song von Noel. Trotzdem warte und hoffe ich auf Hymnen, weil wenn wir ehrlich sind ist das wohl Noel's Kernkompetenz. Aber es ist Noel und es ist schön ihn wieder zu hören. In diesem Sinne. OMG = Oh My Gallagher!

Donnerstag, 30. Juni 2011

Memory Tapes - Yes I Know (Video)

Ein Mensch mit Löchern... Ein Mensch der sich in Rauch auflöst. Da muss natürlich bei Cigarettes in Hell darüber geschrieben werden. Memory Tapes ist eine Band aus New Jersey, die eher ruhigen, atmosphärischen Pop macht. Ein Mensch lebt sein Leben und löst sich nach und nach auf. Erst wirkt es etwas befremdlich aber dann versteht man das Bild und ich fand es dann faszinierend und schön. Atmosphärisch passt das Video leider nicht so zum ,gerade angefangen, Sommer. Es ist ein Schwarz-Weiss-Video und das zahlt natürlich auch auf die Dichte Atmosphäre ein. Die Special Effekts sehen für ein Musikvideo sehr sehr professionell aus. Das Dritte Album von Memory Tapes erscheint am 5. Juli und heisst "Player Piano". Man darf also gespannt sein was da kommt.

Donnerstag, 16. Juni 2011

Is Tropical - The Greeks (Video)

Seit einigen Tagen wird ein neues Video der Hype-Electro-Band "Is Tropical" im Netz heiss diskutiert. Das Video ist definitv nichts für schwache Nerven. Es mixt animierte Elemente mit realen Film. Inhaltlich handel es sich um ein klassisches Räuber und Gendarme - Spiel unter Kindern. Die kleinen Jungs schießen fleißig mit Wasserpistolen auf einander. Das wäre ja nicht so schlimm wenn der Animationsteil nicht wäre. Dieser illustriert das Geschehen, wie wenn es sich um echte Waffen handeln würde. Mit Blut, Eingeweiden etc.  Aber seht selbst.






Der Song heisst übrigens "The Greeks" und besteht vorwiegend aus einer Textzeile "You only get what you give away". Diese Zeile erklärt mehr oder minder das Anliegen des Regiesseurs. Auf der einen Seite die Gewalt und Gegengewalt und auf der anderen Seite kritisiert er die Spielpraktik bzw. die Erziehung mit Waffenspielzeug an sich. Das ist nun aber nur meine Laieninterpretation. Was denkt ihr muss sowas in einem Musikvideo sein? Oder ist das künstlerische Freiheit?

Montag, 30. Mai 2011

Pulp Reunion *Videos*

Die 90er waren DAS Jahrzehnt für die britische Popmusik. Cool Britania wurde zum geflügelten Wort. Jarvis Cocker hatte mit seinem Union Jack Titelbild auf einem Musikmagazin großen Anteil an der Wortbildung. 1996 löste sich dann Pulp aber zur Hochzeit britischer Musik auf.  Ich bin großer Pulp-Fan nicht umsonst prangt Jarvis Gesicht im CiH Logo.

Jetzt vereinen sich die gealterten Boys in kompletter Originalbesetzung (Jarvis Cocker, Nick Banks, Candida Doyle, Steve Mackey, Russell Senior und Mark Webber) wieder. Ein erstes Konzert in Toulouse gab es auch schon. Das erste seit August 1996. Und der gute Jarvis geht selbst mit stolzen 47 Jahren noch steil aber seht am besten selbst.


Montag, 23. Mai 2011

The Vaccines - All In White (Video)

Seit dem Wochenende existiert ein neues Video zur Vaccines Single "All In White". Ich bin ja sehr großer Fan (immernoch) des Vaccines-Debuts "What Did You Expect From the Vaccines". Aber mit dem Video wurde die Bildgewalt doch etwas überanstrengt? Die Bildsprache ist gewaltig. Da gibt es Pyramiden, Wölfe, Feuer, Feuer, Feuer, nackte Haut, hedonistische Parties einen weißen Reiter auf einem Schimmel etc. Eine Story gibts dafür meiner Interpretation nach nicht. Aber seht selbst.




Höchstwahrscheinlich sind die Bilder auch dem Pathos des Textes geschuldet. Hier wird ja auch viel bebildert. Ich finde den Song ja nach wie vor super. Was haltet ihr denn von dem Video?


Mittwoch, 18. Mai 2011

I Am Kloot - Proof (Video)

Zufällligerweise bin ich heute auf ein Video gestoßen, das aus dem Jahr 2010 stammt aber zu einem Lied der zweiten selbstbetitelten I AM KLOOT Platte gehört. Es wurde für das 2010er Album "Sky At Night" aber frisch aufgemacht. Es sind jedoch kaum Unterschiede zum Original zu erkennen. Was in diesem speziellen Fall auch sehr gut ist weil der Song schlicht, ergreifend, einfach großartig ist so wie er 2003 erschien.

Just heute kam ich irgendwie wieder auf den Song. Ich dachte es kann doch nicht wahr sein dass dieser Song nie zu Single wurde. Ich wurde erfreulicherweise wiederlegt. Und wo eine Single da auch ein Video... und was für eins. Ich bin mir nicht sicher ob die Idee irgendwo gestohlen wurde aber es passt perfekt. Im besten Sinne "Back To Basic" ... aber seht selbst.




Ich finde es großatrig wie man den Text, die Melodie und alles in diesem One-Shot-Video ablesen kann. Eine perfekte Untermalung für den Song. Es zieht einen fast hypnothisch in seinen Bann und man kann nicht mehr wegsehen. Das Ganze ist am Besten im Vollbild zu genießen. Viel Spaß damit.

Dies ist nun  "quasi" erste nicht Review- oder Konzertpost auf CiH... ihr werdet euch daran gewöhnen müssen.

Sonntag, 30. Januar 2011

Tim Neuhaus - The Cabinet

erschienen am 28.1.2011 über das GHvC


Es gibt genau zwei Dinge die passieren können wenn Drummer Soloalben veröffentlichen. Erstens eine Platte voller Krach, Beats und Drumsolos - oder sehr reduzierte Alben die den Drummerbackground gar nicht erahnen lassen. Dieses Album gehört gottseidank zur Kategorie zwei. Tim Neuhaus veröffentlicht nun mit "The Cabinet" sein erstes Album für die breite Masse nachdem er ein Mitglied der Berliner Blue Man Group war und zuvor für Clueso die Drumsticks geschwungen hatte. The Cabinet ist übrigens auch der Name der Band, die Tim Neuhaus auf seiner Tour begleitet.

Wahrscheinlich hat Tim mit einem Poster über dem Bett geschlafen, auf dem groß steht "Melody first". Das ganze Album überzeugt durch wundervolle Arrangements und zauberhaften Melodien. Das beweist schon der Opener "Troubled Minds". Direkt im Anschluss kommt auch schon der absolute Megahit des Albums "As Life Found You" und daher auch zu Recht die erste Single ist. Es ist der Song den Nada Surf schon lange nicht mehr hin bekommen haben. So warmherzig und schön, zum dahin schweifen. Ich lege mich hiermit jetzt schon (Januar 2011) fest. Das Video ist mein Video des Jahres 2011. Deshalb bette ich das jetzt Ausnahmsweise direkt in die Review ein. 

 

Wunderbar oder? Da macht es auch gar nicht mehr soo viel aus, dass die vier Songs die darauf folgen eher faade sind. Danach kommt bei "Ready To Shapeshift" doch noch der Schlagzeuger durch und man merkt das Tim sein Handwerk vom feinsten beherrscht. Das ist aber auch leider der einzige Song der etwas aus dem Schema der Platte heraus fällt. Dieses Album hat wunderbare Songs allesamt  auf einem sehr sehr hohen songwritertechnischen Niveau, jedoch vermisse ich doch etwas die Abwechslung. Denn nach "Ready To Shapeshift" kommen keine großartigen Überraschungen mehr. Ein paar mehr Songs die ein bisschen in die Beine gehen hätte dem Album gut getan. 

Wer Elliott Smith und Nada Surf mag, wird sich hier zu Hause fühlen. Es ist ein Album zum Träumen geworden. Aber leider auch nur zum Träumen aber hey es ist Sonntag und für Sonntag ist es das perfekte Album. Daher vergebe ich ganze fünf von fünf Sonntagsszigaretten unter der Woche sinds leider nur vier Zigaretten. Aber wir mögen doch alle Sonntage oder? 

P.S. Wie? Was? Zigaretten? Ja ab sofort gibts bei den Höllenzigaretten auch Zigaretten zur Wertung.

Wertung: